Die Berechnung der Luftmenge für eine Küchenabluft, Ein Beispiel

Die Berechnung der Luftmenge für eine Küchenabluft, Ein Beispiel

Ich hoffe, Sie erlauben mir den kleinen Cliffhanger zu Beginn. In diesem Artikel geht es um ein wichtiges Thema, welches beim Versäumnis, für dicke Luft sorgen kann. - Der Letzte, versprochen. Genauer gesagt, geht es um die Berechnung der benötigten Luftmenge in Räumen. In unserem Beispiel geht es um die Luftqualität in einer Gastroküche und wie man den benötigten Nennvolumenstrom der Frischluft richtig berechnet.

In den meisten Fällen ist eine Großküche hell, für kurze Laufwege durchdacht und mit einer guten Abluftanlage ausgestattet. Falls jetzt die Frage aufgekommen ist, wie eine Abluftanlage in einer Küche aussieht, so kann ich Sie beruhigen, Sie kennen dieses Aggregat bereits, es handelt sich um Ihre Dunstabzugshaube.

Erst Volumenstrom der Abluft berechnen, dann die passende Dunstabzugshaube kaufen

Da jede Küche ein wenig anders ist, bezogen auf die kulinarische Ausrichtung oder das Abluftsystem, werden wir keine Allerwelts-Formel aufstellen können. Aber in vereinfachter Form können wir es so festhalten:

Zu errechenbarer Druckverlust der Dunstabzugshaube
+ Zu errechenbarer Druckverlust der Rohrstrecke
= Benötigter Luftmengen

Der Druckverlust der Dunstabzugshaube findet sich meistens in der Artikelbeschreibung der jeweiligen Haube. Zumeist wird diese Angabe pro Stunde bereitgestellt. Beispiel: 2000 Kubikmeter pro Stunde. Eigentlich ganz einfach. Der komplizierte Teil folgt jetzt. Wir müssen für die gesamte Rohrstrecke, mit allen Knicken und Beugen, den Druckverlust berechnen.

Erstmal die Formel: Druckverlust (mbar) = Rohrlänge (m) x Druckgefälle (mbar/m)

OK…, die Rohrlänge sollte kein Problem sein. Schickt schon mal den Praktikanten mit einem Zollstock los. Aber was ist dieses Druckgefälle? Man kann sagen, es ist der Druckverlust, welcher durch die Reibung von Luft im Rohr entsteht. Und wie berechnet man diesen?

Wir benötigen folgende Daten: (Beispiel)

  • Rohrdurchmesser (200 mm)
  • Rohrlänge (1 m)
  • Rohr-Rauhigkeitswert (0,0013, für neue Glattrohre)
  • Volumenstrom (1200 m³)
  • Dichte (998,206 kg/m³)
  • Dynamische Viskosität der Wrasen (1001,61 kg/ms)

und im besten Fall:

  • Eintritts-Temperatur (40 Grad)
  • Austritts-Temperatur (20 Grad)

Ich will ehrlich zu euch sein, diese Berechnung würde komplett den Rahmen sprengen. Und da ich gut im Kopfrechnen bin: 29,03 mbar Druckgefälle!

Zurück zu unserer Formel:
Druckverlust (mbar) = 1 m x 29,03 mbar = 29,03 mbar


Resümee
Wir haben gerade zusammen den Druckverlust für einen Rohrstreckenabschnitt berechnet, ohne Winkel, ohne Bögen und ohne Filterboxen. Da wird es noch ein wenig kniffeliger. Fakt ist, bevor wir den Abluftventilator richtig dimensionieren können, benötigen wir auch den Druckverlust der gesamten Rohrstrecke. - Sie können den Praktikanten wieder zurückholen.

Da das ganze relativ wenig mit der Praxis eines Kochs zu tun hat, haben wir von Ganomia Gastrobedarf uns etwas überlegt und einen Online Service für die Berechnung des Volumenstroms fertiggemacht.


Achtung Verwechslungsgefahr

Es existiert eine recht nah verwandte DIN-Norm, welche die benötigte Frischluftmenge in Räumen beschreibt. Diese Norm hat jedoch wenig mit der Ablufthaube zutun! Kurz dazu: Nach DIN 1946 (2) muss die Luftqualität den hygienischen Erfordernissen, festgelegt in der selbigen, entsprechen. Blickt man tiefer in diese DIN, so kann man die benötigte Luftwechselrate für die Gastronomie herauslesen. 40 Kubikmeter Luftwechselrate, pro Person wird empfohlen. Mit diesem Frischluft-Wert sind Ihre Gasträume gut belüftet.

Ich hoffe, es hat Ihnen Spaß gemacht diesen Artikel zu lesen. Über einen Kommentar oder Kritik würden wir uns freuen.

Ganomia Gastrobedarf

Weitere interessante Blogartikel

Tags: Lüftung