Einkaufsliste für eine RLT-Lüftung

Einkaufsliste für eine RLT-Lüftung

Wenn man sich mit dem Neubau oder der Umrüstung einer Lüftung auseinandersetzt, stellt man schnell fest, dass es so einiges zu beachten gilt. Raumlufttechnische Lüftungsanlagen (RLT) unterliegen verschiedenen Vorschriften und Normen, die eingehalten werden müssen.
Die maßgeblichen Normen sind in der VDI 2052 und DIN 18869 zu finden. Genaueres dazu wurde in dem Artikel “Alle wichtigen Normen und Richtlinien für die Gastronomie” zusammengefasst. Sollte man sich bewusst oder unbewusst über diese Reglements hinwegsetzen, kann dies mitunter Folgen haben. Von der Schließung des Betriebs bis hin zu enormen Kosten, wenn die Versicherung im schlimmsten Fall eine Zahlung ausschlägt.
Durch eine umfassende Beratung oder eine Vergabe an eine Fachfirma kann dies verhindert werden.
Um einen kurzen Einblick in diese Thematik zu geben, wird folgend eine kurze Einkaufsliste dargestellt.

Beispielhaft wird hier eine Großküche mit einer Kochgeräteleistung von über 25 kW näher betrachtet. Der Aufbau ist allerdings adaptiv auf jede Küche übertragbar.

 

Lüftungsbeispiel - Ganomia

Grundrechnung

Als Grundlage einer Berechnung gilt immer die summierte Geräteleistung unter der künftigen Haube. Liegt die Leistung über 25 kW, spricht man von einer Großküche. Dann gelten alle oben genannten Vorschriften. Die Küchengeräte unter der Abzugshaube sind 1,6 m breit und die Rohrstrecke bis zum Ausgang ist 13 Meter lang.

Dunstabzugshaube

Genaue Informationen haben wir in einem Artikel zum Thema “Qual der Wahl bei Dunstabzugshauben - 10 Fakten” zusammengefasst. Bei diesem Beispiel nehmen wir eine Kastenhaube in 200 x 90 cm als Beispiel.

  • Einkaufsliste EK:
  • Dunstabzugshaube 200 x 90 cm

Rohrmaterial

Um eine Abzugshaube anzuschließen, benötigt man eine Ansaugplatte. Erst wird ein Loch in die Haube geschnitten und dort diese Platte angebracht. An diese kann folgend dann das Glattrohr angeschlossen werden. Die Verwendung von Wickelfalz- oder Flexrohr ist in der Küchenabluft untersagt. Der Durchmesser des Rohres muss zur Dimension der Abluft passen und sollte, wenn alle Daten vorliegen berechnet werden. Wenn die Abzugshaube über 3,5 m breit ist, benötigt man zwei Ausgänge, an denen Luft angesaugt wird. Die Regulierung nimmt man mit zwei Drosselklappen vor. Drosselklappen benötigt man auch bei einem Einsatz von mehreren Abzugshauben an einem Rohrsystem.
Des Weiteren benötigt man Rohrbögen in 45° oder 90° um die Rohre zur Abluftöffnung in der Wand zu führen. Nutzt man einen Winkel, muss nachfolgend eine Revisionsklappe eingebracht werden. Über diese kann im laufenden Betrieb die Verschmutzung, beziehungsweise der Zustand des Rohrsystems geprüft werden. Nimmt man nun die Länge der Rohrleitungen, zieht man pauschal 1 ab und erhält die benötigte Anzahl an Rohrverbindern. Formteile wie Bögen, die direkt an ein weiteres Formteil angeschlossen werden, benötigen eine Muffe. Mit Rohrschellen werden die Rohre an der Wand oder Decke befestigt. Diese werden pro laufendem Meter einmal angebracht. Die Durchführung durch die Außenwand muss mit einer Brandschutzklappe ergänzt werden. Näheres zum Thema Brandschutz haben wir in einem Artikel “Brandschutz - 4 Bereiche, kurz zusammengefasst” erläutert.

  • Einkaufsliste EK:
  • Ansaugplatte 1 x
  • Glattrohr 13 x
  • Rohrverbinder 12 x
  • Bogen 90° 4 x
  • Muffe 1 x
  • Brandschutzklappe 1 x

Küchenabluftmotor / Luftmengenberechnung

Nun folgt die Luftmengenberechnung. Anhand dieser wird der benötigte Abluftmotor bestimmt. Dieser wird immer überdimensioniert, mit einem Puffer von ca. 1000 - 2000 m²/h bestimmt, damit der Motor im Betrieb nicht dauerhaft auf höchster Stufe laufen muss. In diesem konkreten Beispiel wurde ein Motor mit 6000 m³/h gewählt. Über den Daumen gepeilt benötigt man ca. 2300 m³/h bei der Abzugshaube und weitere 1700 m³/h auf der Rohrstrecke. Damit wird ein Motor mit mindestens 4000 m³/h benötigt. Der Abluftmotor mit 4000 m³/h schafft diese allerdings nur frei ausblasend. Angeschlossen an die Rohrstrecke, welche einen Widerstand von 4000 m³/h aufweist, wird der Küchenabluftventilator keinen nennbaren Luftstrom erzeugen. Somit kommt hier mindestens der Motor mit 6000 m³/h infrage. Der Anschluss an das Rohrsystem wird wieder mit zwei Ansaugplatten realisiert. Weiterhin benötigt man noch den passenden Regler/Frequenzumrichter, passend zu diesem Motor. Um den Motor an der Wand zu befestigen, wird eine Wandstütze oder auch Konsole genannt, benötigt.

  • Einkaufsliste EK:
  • Küchenabluftventilator 6000 m³/h
  • Drehzahlregler 230 V / 7 A
  • Wandstütze (paar)

Montage

Für die Montage benannter Materialien werden noch ein paar Kleinigkeiten benötigt. Dichtband zum Anschluss der Ansaugstutzen und PVC-Band zur Abdichtung der Rohrverbindungen. Mit Selbstbohrenden Schrauben werden alle Teile miteinander befestigt. Für die Montage der Rohrschellen und Konsolen sind Schraubensets mit Dübeln vorgesehen.

  • Einkaufsliste EK:
  • Dichtband 3 x
  • PVC Band 3 x
  • Selbstbohrende Schrauben 4 x
  • Stockschraubenset 4 x
  • Schrauben und Dübelset 1 x

Weitere interessante Blogartikel

Tags: Lüftung