Montagematerial für Ihr Lüftungssystem
Welches Montagematerial benötige ich für die Rohrmontage und die Lüftung?
Montagematerial umfasst eine Vielzahl an Werkzeugen und Elementen, die für die fachgerechte Montage von Rohren und Lüftungen benötigt werden. Das Material dient zur Befestigung von Rohren oder Geräten an Decken und Wänden, aber auch der Dichtigkeit der gesamten Lüftungsanlage.
Welche Materialien werden für die Montage benötigt?
Montagematerial für die Gastronomie Lüftung umfasst Haltevorrichtungen für Rohre (Rohrschellen), Dichtungsmittel und Stützen für die jeweiligen Abluftelemente. Stützwinkel, auch Wandstützen genannt, sind dazu da, Objekte an einer Wand zu befestigen.
Die Stützwinkel, Wandstützen bzw. Konsolen für Abluftventilatoren werden also an der Wand montiert und nehmen Lasten auf, ähnlich wie bei einem Gewürzregal. Sie bestehen aus einer robusten Metallkonstruktion und sind gegen Korrosion mit Zink geschützt. Sie sind gefertigt aus Edelstahl mit der Werkstoffnummer 1.4301 in polierter Ausführung. Dieses Material ist nicht rostend und für Lasten bis 400 kg ausgelegt. Mittels Wandmontage wird der Stützwinkel an der Wand befestigt. Die Stützwinkel sind in verschiedenen Längen vorhanden.
Für das Befestigen von Rohren an der Decke bzw. an der Wand werden Rohrschellen benötigt. Ebenso wie Stützwinkel für Airboxen, entsprechen sie DIN-Normen und sind speziell für die Küchenabluft geeignet. Rohrschellen gibt es in den Größen 20 cm bis 35 cm und besitzen eine Gummieinlage zur Reduktion von Geräuschen. Rohrschellen halten Rohre in der Wage und sind aus Stahlblech (verzinkt) gefertigt. Um Vibrationen zu unterbinden, besitzen alle Rohrschellen eine vormontierte Gummieinlage. Die Befestigung der Rohrstelle wird mit einer Gewindestange realisiert, welche in der Decke verankert wird. Das Verschließen der Rohrschelle verhindert das Herausfallen des montierten Rohrs. Dübel und Schrauben passender Länge sollten unbedingt verwendet werden.
Für die notwendige Dichtigkeit im Abluftsystem gibt es Vollalu-Klebeband und Hochtemperatur Silikon. Das Anbringen von Blechen wird mit Selbstbohrenden Schrauben realisiert. Dichtigkeit erfolgt dank Hochtemperatur Silikon (Dichtsilikon).
Neben den groben Komponenten werden u. a. auch Bohrschrauben, Isolierband und Gewindestangen benötigt. Es ist wichtig, das Rohrsystem dicht zu bauen, damit kein Druckabfall die Leistung der Abluftanlage verringert. Isolierband in Form eines Vollalu-Klebebands (Reinaluminiumfolie) ist die beste Wahl hierfür. Rohrschellen mit Gummieinlage, zwecks Schallminimierung, sollten unbedingt verwendet werden. Im Idealfall ist das komplette Rohrsystem verzinkt und damit gegen Korrosion geschützt.