Qual der Wahl bei Dunstabzugshauben - 10 Fakten

Die Wahl einer Dunstabzugshaube unterliegt nicht vielen, dennoch wichtigen Faktoren.
So wird unterschieden beim Aufstellungsort, der verwendeten Geräte und ihrer Kochleistung.

#1 Haubenarten – Definition

Ablufthauben werden in der Regel aus legiertem Edelstahl gefertigt. Hier wird unterschieden zwischen Wandhauben, Kastenhauben und Deckenhauben. Wenn in einem Fall kein Abzug verbaut wird, spricht man von einer Umlufthaube.
Eine neuartige, sich selbst filternde Anlage, ohne Abluftrohre für besonders schwierige Aufbauorte wurde als Plasmahaube entwickelt.

#2 Aufbau der Hauben

Alle Ablufthauben sind nach demselben Prinzip aufgebaut.
Die heißen Kochdämpfe, auch Wrasen genannt, steigen vom Kochfeld auf. Diese wollen von der Haube aufgefangen werden. Dabei durchströmt die Abluft sogenannte Flammschutzfilter. Hierbei unterstützt in aller Regel ein Küchenabluftventilator oder eine Airbox. Dieser Ventilator kann unter Berücksichtigung der Vorschrift VDI2052 entweder innerhalb oder außerhalb verbaut sein. Ein Luftauslass, angebracht am hinteren oder oberen Teil der Haube führt die Luft durch Rohre ins Freie.

3# Flammschutzfilter und Fett

Die Dämpfe passieren auf ihrem Weg sogenannte Flammschutzfilter, welche vordringlich Fett aus der Luft scheiden sollen. Diese werden als Typ A und Typ B geführt. Hierbei unterscheidet sich, dass Typ A ein feinmaschiges Netz beinhaltet, welches das Durchschlagen von Feuer verhindern soll. Einzusetzen bei Kochstellen, wie zum Beispiel einem Holzkohlegrill oder einem Herd. Ein Typ B Filter hingegen ist die Standard-Ausführung, welcher in allen Lagen einzusetzen ist, an denen nicht gekocht wird. Das abgeschiedene Fett wird in umlaufenden Fettauffangrinnen gesammelt und kann durch einen Ablasshahn abgelassen und entsorgt werden.

4# Bauart – Die Unterschiede

Wie eingangs erwähnt, gilt es drei Bauarten zu unterscheiden.
Die Wandhauben werden über dem Kochfeld direkt an die Wand angebracht. Die Bauform ist zur Decke hin abgeschrägt. Dies soll die Gefahr, sich den Kopf zu stoßen, mindern, da der Aufbau eine höhere Kopffreiheit zulässt. Die Kastenhaube wiederum hat den Vorteil der Kopffreiheit, zugunsten der Abluft eingeschränkt. Durch die tiefer liegenden Enden der Haube wird ein optimiertes Absaugen der Abluft erreicht. Eine Deckenhaube wird primär bei einem Einsatz über Kochinseln verbaut. Bei der vorgesehenen Deckenmontage wird beidseitig Luft angesaugt, um umfassend für einen rauchfreien Arbeitsplatz zu sorgen.

5# Vorschriften

Grob gesagt finden sich in der VDI2052 Anhaltspunkte für Küchenabluftanlagen, deren Zweck und Aufbau. Die wichtigsten hier beschriebenen Faktoren sind die vorgeschriebene Breite der verbauten Ablufthauben, die Leistung in kW der Kochgeräte und die Rohrstrecke.
Geregelt ist der Einsatz der Dunstabzugshauben in der Vorschriftensammlung VDI (Verein Deutscher Ingenieure). Die Richtlinie VDI 2052 Blatt 1 und 2, gilt in Verbindung mit DIN EN 16798 und DIN 18869.

6# Die richtige Breite

Die Ablufthauben müssen umlaufend 20 cm (bei Öffnungen wie Backofen 40 cm) den Kochbereich überragen.
Hiermit wird gewährleistet, dass auch bei voluminösen Dämpfen und Zugluft, möglichst alle entstehenden Dämpfe aufgefangen werden.

7# Leistung des Kochfeldes

Die Platzierung eines Küchenabluftventilators ist insofern geregelt, dass wenn bei Geräten unter der Haube eine Gesamtleistung von 25 kW nicht überschritten wird, der Ventilator direkt in der Haube eingebaut werden kann.

8# Besonderheiten

Dies wird dann noch mal eingeschränkt, wenn die Rohrstrecke von der Haube aus, länger als 10 m beträgt und/oder zu viele Krümmungen enthält.
Dies gilt es mit einem Fachmann zu berechnen. Luftstrom und Luftwiderstände müssen hier fachmännisch berechnet werden, damit es später bei einer Prüfung keine Ungereimtheiten, oder gar Schließungen des Betriebs gibt. Ebenso ist es untersagt, Motoren in Hauben einzubauen, bei sehr heißer Küchenabluft, wie zum Beispiel einem Holzkohlegrill. In diesen Fällen muss eine sogenannter Rauchgasventilator, eine Airbox oder ein Abluftventilator innerhalb, oder am Ende der Rohrstrecke verbaut werden.

Mehr zum Thema Abluftventilatoren wurde in einem weiteren Artikel besprochen. "7 Fakten zu Abluftventilatoren"

9# Die Aufbauhöhe

Des Weiteren zu beachten gilt, dass Hauben maximal 120 cm über dem Kochfeld anzubringen sind. Hier obliegt es den eigenen Präferenzen, auf welcher Höhe Sie die Ablufthauben montieren, solange die genannte Höhe nicht überschritten wird. Je niedriger die Hauben angebracht werden, desto effektiver können sie die Kochdämpfe absaugen.

10# Steuerelektronik

Weiterhin zu beachten gilt, unbedingt die passende Steuerelektronik fachmännisch einbauen zu lassen.
Mit einem Drehzahlregler wird in mehreren Schritten die angesaugte Luft gesteuert. Je mehr Schritte möglich sind, desto mehr Einsparpotenzial ist möglich. Ein Frequenzumrichter wird bei der Notwendigkeit von veränderbarer Wechselspannung verbaut. Dies wird zum Beispiel bei einer variablen Drehzahlregelung nötig.
Dies in Verbindung mit einem Gasmagnetventil unterbindet beispielsweise die Möglichkeit, dass die Gasleitung ohne angeschaltete Abluft, geöffnet wird. Größere Katastrophen können so bei unachtsamer Bedienung verhindert werden.

Weitere interessante Blogartikel

Tags: Lüftung