Drehzahlregler für Abluft- und Zuluftsysteme
Drehzahlregler fungieren als Steuergerät zur Regulierung der Stromzufuhr von verschiedenen Geräten. Müssen beispielsweise Lüftungsanlagen gesteuert/eingestellt werden, wird dies mithilfe eines Drehzahlreglers bewerkstelligt. Die verschiedenen Schaltstufen sorgen dafür, dass unterschiedliche Volt Werte den Motor erreichen und somit die Laufgeschwindigkeit des Motors regulieren (siehe Beispiel). Zusätzlich können Drehzahlregler an Heizregistern und Gasmagnetventilen eingesetzt werden. In Kombination mit einem Gasmagnetventil wird z.B. geregelt, dass die Gasleitung verschlossen bleibt solange der Abluftventilator nicht eingeschaltet ist.
Alle Regler sollten über die IP-Schutzklasse IP54 verfügen. Sie verfügen damit über ein spritzwassergeschütztes Gehäuse und eine Wandhalterung. Sie entsprechen somit den gastronomischen Vorschriften.
Als Beispiel die Schaltpositionen eines 5 stufigen Reglers
Regelstufe:
|
0
|
1
|
2
|
3
|
4
|
5
|
Schalteigenschaften:
|
0 Volt
|
100 Volt
|
130 Volt
|
160 Volt
|
190 Volt
|
230 Volt
|
Für welche Geräte werden Drehzahlregler benötigt?
Drehzahlregler werden eingesetzt, wenn die Stromzufuhr von Motoren und somit deren Leistung gesteuert werden soll.
In der Gastronomie ist dies bei folgenden Geräten der Fall:
- Gasmagnetventile
- Elektrogeräte
- Heizregister
- Dunstabzugshauben
- Zu- und Abluft Ventilatoren
Anschluss für Drehzahlregler
Der benötigte Anschluss des Drehzahlreglers richtet sich nach der Anlage, an dem der Regler eingesetzt werden soll, benötigten Stromanschluss. Wird also ein Gerät verwendet, dessen Motor mit 230 V betrieben wird, so wird ein 230 V Drehzahlregler benötigt. Ein 400 V Anlage bedarf dementsprechend einen 400 V Drehzahlregler.
Frequenzumrichter
Frequenzumrichter werden eingesetzt, wenn ein Gerät für ihren Antrieb eine in der Frequenz und Amplitude veränderbare Wechselspannung benötigt. Anwendungsgebiet von Frequenzumrichtern ist die variable Drehzahlregelung von Elektro-Motoren. In Kombination mit Lüftungssystemen sorgen Frequenzumrichter für eine gezielte Regelung der Motorsteuersysteme. Somit wird eine präzise, dennoch energieeffiziente Steuerung der Ventilatoren erreicht. Raumlufttechnische Anlagen der Gastronomie können mithilfe des Frequenzumrichters nach Bedarf des Einsatzgebietes eingestellt und verwendet werden.