Versand und Zahlungsbedingungen
Die Lieferung an Kunden innerhalb Deutschlands erfolgt ab einem Warenwert von 300,00 € versandkostenfrei.
Lieferungen auf Inseln oder Bergstationen erfolgen bis Station Festland oder Talstation. Eine direkte Lieferungen auf Inseln und Bergstationen ist nicht möglich.
Eine kostenfreie Lieferung ist nur bei hindernisfreien, befahrbaren Zufahrtsstraßen der Lieferadressen möglich.
Bei Lieferungen unter 300,00 € Warenwert fallen Versandkosten in Höhe von 9,90 € Netto an.
Bei Lieferungen außerhalb Deutschlands fallen Versandkosten in Höhe von 10 % des Netto Warenwerts an.
Bei Lieferungen in die Schweiz fallen Versandkosten in Höhe von 20 % des Netto Warenwerts an.
Die Lieferung erfolgt immer frei Bordsteinkante. Der anschließende Transport der Ware liegt in der Verantwortung des Kunden. Die Auslieferung erfolgt je nach Größe und Gewicht der Waren mit einer Spedition oder einem Paketdienst.
Für eine Lieferung in Drittländer sind die Tranksportkosten bestellbezogen mit unseren Kundenberatern individuell abzustimmen.
Wichtige Hinweise zur Annahme der Waren:
Damit unsere Produkte ohne Beschädigung zugestellt werden können, arbeiten wir täglich gemeinsam sowohl mit unseren Logistikpartnern als auch mit unseren Lieferanten an der perfekten Auslieferung. Dabei wird Wert auf die stetige Verbesserung unserer Versandverpackung, als auch eine sachgemäße Transportsicherung, gelegt. Trotz allem können wir nicht gänzlich ausschließen, dass es zu einem Transportschaden kommen kann.
Daher bitten wir Sie, sich an folgende Punkte bei der Annahme der Bestellung zu halten:
Bei der Anlieferung der Ware, überprüfen Sie im Beisein des Fahrers die komplette Lieferung auf Unversehrtheit und Vollständigkeit. Kontrollieren Sie die Verpackung auf Beschädigungen.
Falls Sie einen Schaden feststellen, notieren Sie diesen sofort auf dem Ausliefernachweis des Paketdiensts bzw. der Spedition. Bitte dokumentieren Sie den Schaden so exakt wie möglich. Dank dieser Dokumentation wird die Bearbeitung des Sachverhalts beschleunigt und vereinfacht.
Bei unvollständigkeit der Lieferung, notieren Sie dies ebenfalls direkt auf dem Ausliefernachweis.
Nur bei genauer Dokumentation auf dem Ausliefernachweis, können wir Ihre Reklamation anerkennen. Spätere Reklamationen ohne Nachweis auf dem Auslieferschein, können leider nicht nachträglich anerkannt werden.
Transportschaden melden:
Wenn Sie einen Transportschaden melden wollen, werden folgende Dokumente innerhalb von 48 Stunden nach der Anlieferung, zwingend benötigt:
- Hochauflösende Bilder des Schadens
- Fotos des kompletten Produktes
- Fotos der Umverpackung, Transportverpackung und der gesamten Innenverpackung
Bei vorhandenen verdeckten Transportschäden machen Sie bitte detaillierte Zeitangaben, genaue Informationen zum Warenauslieferungsprozess und am besten geben Sie Zeugenangaben an.
Eine Bearbeitung kann nur bei vollständig ausgefüllten Anfragen erfolgen.
Widerrufsrecht bei Mangelware:
Nach den gesetzlichen Bestimmungen der §§ 377,381 HGB verpflichtet sich jeder Käufer, erhaltene Ware umgehend auf Schäden oder Mängel zu prüfen. Wir weisen daraufhin, dass Schäden innerhalb von 48 Stunden bei uns (GANOMIA Gastrobedarf) angezeigt werden müssen. Sollten auftretende Mängel oder Schäden weder per Post, noch per E-Mail angezeigt werden, verfällt das Widerrufsrecht des Käufers aufgrund nicht eingehaltener Untersuchungs- und Anzeigepflicht.
Die Verpackung der Ware muss unverzüglich bei Erhalt durch den Lieferanten auf Schäden oder Mängel überprüft werden. Der Käufer hat das Recht die Annahme, aufgrund festgestellter Beschädigungen, zu verweigern. Dies sollte idealerweise durch Fotos, bzw. Videoaufnahmen und einer kurzen schriftlichen Beschreibung dokumentiert und angezeigt werden. Sollte der Kunde die Ware trotz offensichtlicher Beschädigungen an der Verpackung annehmen, so gilt dies als Bestätigung der Mängelfreiheit gegenüber dem Verkäufer.
Die Ware darf nur für die der Ware vorgesehenen Zwecke verwendet werden. Der Käufer verpflichtet sich, Installationen, Einbau und Inbetriebnahme nur von ausreichend qualifiziertem Fachpersonal durchführen zu lassen und gegebenenfalls nachzuweisen. Eine Gewährleistung ist ausgeschlossen, sollte der Käufer die genannten Pflichten nicht erfüllen oder nicht nachweisen können, dass entstandene Mängel unabhängig von der Installation aufgetreten sind.
Die Betriebsanleitung oder fachspezifische Anleitungen des Herstellers sind vor Installation und Inbetriebnahme der Geräte vollständig und nach bestem Gewissen zu lesen. Bei Einbau/Installation darf sich nur ausschließlich an die Vorgaben des Herstellers gehalten werden.
Jede Beanstandung muss schriftlich auf dem der Versandpackung beigelegtem Reklamationsantrag vermerkt werden.
Der Käufer verpflichtet sich, dem Verkäufer die beschädigte Ware am Standort zur Sichtung zur Verfügung zu stellen.