Video-Guides
Die gezeigten Videos dienen lediglich der Verständlichkeit und sollen nicht zur Eigenmontage motivieren. Lassen Sie Ihre Lüftungsanlage immer von professionellen Firmen einbauen.
Rohranschluss Dunstabzugshauben
Zuerst werden alle Folien entfernt. Daraufhin wird ein rundes Loch im Durchmesser des Rohrsystems eingeschnitten. Nun wird die Ansaugplatte mit Dichtmasse auf den Ausschnitt gesetzt und mit Schrauben fixiert. Mittels eines Rohrverbinders wird ein 90 ° Bogen angebracht, der ebenfalls verschraubt wird.
Montage Küchenabluftventilator (Abluftbox)
Zuerst wird eine Seite (links, rechts, oben oder unten) für die Abluftöffnung gewählt. Mittig auf der Platte der Abluftbox wird nun ein Kreis mit dem Durchmesser der Ansaugstutze eingeschnitten. Nun wird die Ansaugplatte mit Dichtmasse auf den Ausschnitt gesetzt und mit Schrauben fixiert. Anschließend wird eine weitere Ansaugplatte mit Dichtmasse an der vorhandenen Zuluftöffnung gesetzt und mit Schrauben fixiert. Rohrverbinder werden nun an die Ansaugplatten gesetzt und Rohre können nach belieben an diesen Befestigt werden.
Rohrverbindung zwischen zwei Glattrohren
Zunächst wird ein Rohrverbinder mit zwei Glattrohren zusammengesteckt. Anschließend wird jedes Rohr mit 4 selbstbohrenden Blechschrauben verschraubt.
Installation einer Revisionsklappe
Zuerst muss der Aufkleber an einer geeigneten Stelle positioniert werden. Nun wird er entlang der Kante ausgeschnitten. Nun kann die Revisionsklappe in die Öffnung gesetzt und anschließend zugeschraubt werden.
Installation einer Regenhaube
Die Regenhaube wird einfach als letztes auf ein vorhandenes Stück Rohr gesetzt und mit 4 selbstbohrenden Schrauben fixiert.
Verbindung von Rohrbogen und Muffe an eine Ansaugplatte
Zu erst wird die Muffe auf das zuvor gesetzte Rohr gesetzt. Wie immer wird die Schweißnaht nach hinten ausgerichtet. Daraufhin wird der entsprechende Bogen auf die Muffe gesetzt und ebenfalls mit 4 Schrauben in gleichmäßigen Abständen montiert.
Drehzahlregler Anschluss
Zu erst wird die Abzweigdose innerhalb der Abluftbox befestigt. Darin werden die vorbereiteten Leitungen angeschlossen. Die ebenfalls vorbereiteten Leitungen werden dann mit dem Drehzahlregler verbunden. Außerdem wird die Stromführende Leitung an den Drehzahlregler angeschlossen. Um das innere des Drehzahlreglers zu schützen sollten die Durchführungen unbedingt angebracht werden. Eine Brücke wird nur bei einem internen Thermoschutz genutzt. Desweiteren werden die Kabel wie im Video zu sehen, angeschlossen. Abschließend wird der Drehzahlregler wieder verschlossen und die Leitungen auf Zug getestet.
Montage einer Rohrschelle
Zu erst muss der Gummizug vollständig über den Metallrahmen gezogen werden. Die Rohrschelle wird in der Regel einmal pro Meter Rohrstrecke verbaut. Dazu wird sie um das Rohr gelegt und mit der beiliegenden Schraube fixiert. Über den Gewindeanschluss kann mittels einer Gewindestange das ganze an Wand oder Decke befestigt werden.