Welches Rohrmaterial wird für die Installation einer Küchenabluftanlage benötigt?

Eine Gastronomieküche ohne Abluftanlage ist undenkbar, daher muss sich jeder Gastronom direkt am Anfang mit dem Kauf und besonders der Installation einer Lüftungsanlage beschäftigen. Doch welche Komponenten und welches Rohrmaterial wird tatsächlich benötigt? Erfolgt die Küchenabluft über das Dach? Wie sieht meine Rohrstrecke aus? Diese Fragen müssen geklärt werden.

Dunstabzugshaube und Ansaugstutze

Zuerst einmal muss die passende Gastro Dunstabzugshaube gewählt werden. Hier entscheidet der Gastronom ganz individuell entsprechend der räumlichen Gegebenheiten und Wünschen zwischen zum Beispiel einer Wandhaube, einer Deckenhaube oder einer Inselhaube. Nachdem die Wahl auf die passende Dunstabzugshaube gefällt wurde, muss das entsprechende Montage- bzw. Rohrmaterial gewählt werden. Für die Installation der Haube wird eine Ansaugstutze benötigt. Diese gibt es mit einem Durchmesser von 200 bis 350 mm. Sie bestehen aus verzinktem Stahlblech und sind dank bereits vorhanden Bohrlöchern leicht zu installieren.

Lüftungsrohre, Bögen und Rohrverbinder

Anschließend sollte der Kauf von Lüftungsrohren mit entsprechendem Rohrdurchmesser berücksichtigt werden. Es kann zwischen Glattrohren, Flexrohren und Wickelfalzrohren gewählt werden. Sie sind fettdicht und ermöglichen somit eine einwandfreie Absaugung der Küchenabluft. Glattrohre bieten ein stabiles, laminares Strömungsverhältnis. Sie sind besonders gut geeignet, da sie sich unter Temperatureinfluss weder biegen noch winden. Wenn jedoch aufgrund der räumlichen Gegebenheiten viele kurz aufeinanderfolgende Bögen benötigt werden, bietet sich ein flexibles Abluftrohr aus nicht brennbaren Material - z. B. ein Aluflexrohr- an. Mit ihrer Hilfe können die Übergänge ""weicher"" gestaltet werden. Sie werden zum Beispiel eingesetzt, wenn das Abluftrohr um einen Deckenbalken herumgeführt werden muss. Die Wahl des Rohrdurchmessers der Abluftleitung sollte an die Luftleistung angepasst werden. Zum Beispiel Ø 200 mm bis 1800 m³/h. Mit Hilfe des passenden Rohrdurchmessers werden hohe Leistungsverluste sowie dadurch entstehende Geräusche vermieden. Bei einem geringen Durchmesser ist mit einer verringerten Absaugleistung der Abzugshaube zu rechnen. Diese Lüftungsrohre werden mit Hilfe von Rohrverbindern in der passenden Größe verbunden. Für eine ideale Rohrstrecke muss geprüft werden, ob eventuell Bögen oder T-Stücke zusätzlich erworben werden müssen. Es sollten möglichst nur Bögen mit großen Radien eingebaut werden, da kleine Radien ebenfalls die Luftleistung der Dunstabzugshaube verringern könnten. Reduzierstücke können dabei helfen verschiedene Rohrdurchmesser miteinander zu verbinden.

Berührungsschutz, Verschlussklappe, Regen-/Deflektorhaube

Ein weiterer wichtiger Bestandteil ist der Berührungsschutz. Er dient, dank verzinktem Blech und verstärkten Kanten, der Sicherheit beim Einsatz von einem Abluftventilator. Wenn die Küchenabluft nach Außen geführt wird, werden Verschlussklappen benötigt. Durch die Verschlussklappe wird der Eintritt von Tieren, Schnee oder Regen in die Rohrstrecke verhindert. Zusätzlich dient sie der Abwehr von Kaltlufteintritt, wenn die Lüftungsanlage ausgeschaltet ist. Eine Regenhaube dient als Regenschutz für Kamin- oder Rohrabschlüsse. Sollte die Ableitung der Küchenabluft über das Dach erfolgen, werden Deflektorhauben eingesetzt. Dank des senkrechten Luftaustritts werden große Wurfweiten erreicht. Sie sind mit einem Schutzgitter, Auffangtrichter und einer Wasserabführung ausgestattet.

Wer sich an einem solchen Leitfaden orientiert, sollte keine Probleme bei der Wahl des passenden Rohrmaterials haben. Genauere Hilfestellungen und Erläuterungen kann der Gastronom bei Anbietern und Verkäufern von Rohrmaterial erhalten.

Weitere interessante Blogartikel

Tags: Lüftung